Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

News

Aktuelles zum KBOB-Cockpit

07.08.2019:
Das KBOB-Cockpit hat Zuwachs bekommen. Sie finden neu folgende Verträge im Cockpit::

- KBOB-Dokument 91: Mietvertrag für bewegliche Güter
- KBOB-Dokument 92: Werklieferungsvertrag 

 

11.04.2018:
Der Ausschreibungsdokumente (Teil A und B) für Planer- und Werkleistungen sind neu nach Einladungsverfahren, offenem und selektivem Verfahren (inkl. Präqualifikation) getrennt:

- Einladungsverfahren: Dokumente 04, 05, 09, 10
- Offenes Verfahren: Dokumente 06, 07, 08, 11, 13
- Selektives Verfahren: Dokumente 06a, 06b, 08a, 08b, 11a, 11b, 13a, 13b

 

26.02.2018:
Der Dienstleistungsvertrag (bisher Dokument 91) trägt neu die Dokumentnummer 84. Zusätzlich erhält der Dienstleistungsvertrag neu die Ausschreibungsdokumente (Teil A und B) für das Einladungsverfahren und das offene Verfahren:
- KBOB-Dokumente A: Dokument 80, 81
- KBOB-Dokumente B: Dokument 82, 82
 

 

29.12.2017:
Die neuen KBOB-Dokumente 2018 sind online.

 

05.01.2017:
Die neuen KBOB-Dokumente 2017 sind online:
- KBOB-Dokument 03
- KBOB-Dokumente 30-40

Zudem verfügen die Excel-Dokumente 47 und 60-62 nun auch über die Möglichkeit, Logos einzufügen. 

Seit der Version 2017 wird die KBOB nur noch einmal pro Jahr inhaltliche Änderungen an den Dokumenten vornehmen; das erspart Ihnen als Anwendende eine häufigere Abstimmung der angepassten Dokumente. 

 

26.08.2016:
Der Bund sperrt momentan verschiedene Attachment-Typen, darunter auch docm und xlsm. Wenn Sie die Dokumente als passwortgeschütztes ZIP verschicken, klappt es trotzdem. In diesen PDFs erfahren Sie, wie das funktioniert:

- Anleitung für IZArc (Standard in Bundesbetrieben)

- Anleitung für WinZip

Alternativ dazu können Sie das KBOB-Dokument im «alten» Dateiformat *.doc speichern und es so verschicken.

 

25.08.2016:
Das KBOB-Dokument 47 (Angebotsvergleich) ist jetzt auch in der neuen Version verfügbar
. 

 

27.07.2016:
Die Vertragsdokumente (KBOB-Dokumente 30-40) sind inhaltlich auf dem aktuellsten Stand nach der letzten
KVP-Vernehmlassung (kontinuierlicher Verbesserungsprozess)
.

Anpassung der Dokument-Titel bei den KBOB-Dokumenten 09-13.

 

11.07.2016:
Neuerstellung des KBOB-Dokuments 30a: Planervertrag Landschaftsarchitekt
. 

 

02.06.2016:
KBOB-Dokument 63 ist mit den aktuellen Preisänderungsfaktoren online
.

 

11.02.2016:
KBOB-Dokument 46 lässt nun auch asymptotische (quadratisch) Preisberechnung zu. 

 

19.10.2015:
Auch die KBOB-Dokumente 30 bis 33 sowie 75 und 76 sind vorbereitet für die E-Rechnung.
 

Die KBOB-Dokumente für Planerleistungen (30 bis 33) beziehen sich neu auf die AVB 2015. Ausserdem wurden diese Dokumente im Zuge des KVP überarbeitet. 

 

25.09.2015:
Die KBOB-Dokumente 34 bis 40 sind vorbereitet für die E-Rechnung. Zudem wurde das Zusammenspiel von Dokument 36 (Rahmenvertrag für Werkleistungen) und Dokument 37 (Abruf von Werkleistungen) optimiert.

Neu ist das Dokument 55 aufgeschaltet (Anzahlungsgarantie). Das Dokument «Abnahmeprotokoll für Bauarbeiten SIA 118» trägt dafür neu die Dokument-Nummer 56.

 

07.04.2015:
Die KBOB-Dokumente 30 (Planervertrag), 39 (TU Hochbau) und 40 (TU Tiefbau) beinhalten nun die LHO-Anpassungen.
 

03.03.2015:
KBOB-Dokument 46 (Vergabeantrag) wurde so umprogrammiert, dass die Fehler (News vom 15.12.2014) nicht mehr auftreten können.

  

21.01.2015:
Die KBOB-Dokumente 09-13 (jetzt Version n1.1) sind offener und somit flexibler geworden (Angaben zum Anbieter, Referenzen des Anbieters, Auftragsanalyse, Organisation).
 

 

15.12.2014:
Microsoft hat leider mal wieder gebastelt... Falls in den Excel-Dokumenten aus dem KBOB-Cockpit (vor allem KBOB-Dokument 46) die Dropdowns nicht mehr verwendbar sind, folgen Sie dieser Anleitung (rot umrahmter Text).

 

04.12.2014:
Der Nachtrag zum Grundvertrag (KBOB-Dokument 52) ist nun auch in der neuen Version verfügbar: Er lässt sich für Planer- wie auch Werkleistungen verwenden.

 

03.11.2014:
Der Leistungsbeschrieb Serviceleistungen, Servicevertrag, Rahmenvertrag für Serviceleistungen und Abruf von Serviceleistungen ist nun auch in der neuen Version erhältlich; inhaltlich keine Änderungen gegenüber Vorversionen
(KBOB-Dokumente 70, 75-77).

Dasselbe gilt für den Liefer- und Kaufvertrag (technisch neue Version, keine inhaltliche Änderungen)
(KBOB-Dokumente 90 und 91).
 

 

09.10.2014:
Die Rahmenverträge Planer- /Werkleistungen und die entsprechenden Abrufe daraus sind online
(KBOB-Dokumente 32/33 und 36/37). 

 

10.09.2014:
Das Tutorial steht jetzt in der Version 1.1 zur Verfügung und wurde in Ziffer 1.1 in Bezug auf Kompatibilität ergänzt.
Diese Information ist wichtig, wenn Ihr Dokument nach dem Speichern in Word 2013 anders ausschaut als vor dem Speichern. Beachten Sie im Speichern-Dialog in Word folgendes Häkchen:
Kompatibilität mit früheren Versionen von Word beibehaltenKompatibilität mit früheren Versionen von Word beibehalten

 

 

04.09.2014:
Die Dokumente 31 (Bestellung von Planerleistungen) und 35 (Bestellung von Werkleistungen) führen den Zusatz «Klein» im Titel nicht mehr (früher: «Kleinbestellung von ...»). 

 

20.08.2014:
Diese Website mit den Informationen zum KBOB-Cockpit wurde erneuert.